Übersicht unserer
Unser OP verfügt über modernste Inhalationsnarkose-Geräte mit Beatmung, die ein vollumfängliches Narkosemanagement ermöglichen. Während des chirurgischen Eingriffs werden kontinuierlich die O2-Werte, der Puls, das EKG sowie der Blutdruck in einem Narkoseprotokoll festgehalten. Die Körpertemperatur wird mittels externer Zufuhr von warmer Luft in einer speziellen Unterlage und Decke im physiologischen Bereich gehalten. Eine geschulte tiermedizinische Fachangestellte kümmert sich während der gesamten Operationsdauer, vom Einschlafen bis zum Aufwachen, liebevoll und einzig und alleine um Ihr Tier.
Nach der Operation wachen die Tiere in getrennten Hunde- und Katzenstationen in speziellen, beheizbaren Boxen (Cat-Friendly-Boxen) und in ruhiger Atmosphäre auf. Somit versuchen wir den Aufenthalt für Ihr Tier so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wenn nötig können wir eine stationäre Aufnahme tagsüber gewährleisten für zum Beispiel Infusionstherapie oder zur Urinprobengewinnung
Die Blutegeltherapie zählt zu den ältesten medizinischen Verfahren der Menschheit und wird im Sinne eines lokalen Aderlasses eingesetzt, für den medizinischen Gebrauch kommen Blutegel aus speziellen Zuchten zum Einsatz, die gemäß §12 des Arzneimittelgesetzes geführt werden. Das Therapieziel ist die Freisetzung von blutgerinnenden Enzymen und entzündungshemmenden Substanzen. Einsatzmöglichkeiten von Blutegeln sind:
Die Akupunktur ist Teil der traditionell chinesischen Medizin (TCM) und wird seit mehr als 2000 Jahren bei Mensch und Tier angewendet.
Durch die Stimulation von spezifischen Punkten mit Hilfe von feinen Nadeln, wird Energien auf Leitbahnen bewegt um
eine sofortige Schmerzlinderung oder Langzeitwirkung zu erzielen.
Einsatzmöglichkeiten der Akupunktur sind:
Unser modernes digitales Röntgengerät ermöglicht präzise und detailgetreue Aufnahmen Ihres Tieres innerhalb von Sekunden.
Diese Aufnahmen stehen Ihnen dann digital zur Verfügung.
Unser Labor ist mit hochmodernen Geräten zur sofortigen, ausführlichen Untersuchung von Blutproben ausgestattet.
Außerdem ermöglichen die Geräte präzise Kot- und Urinuntersuchungen, sowie Haut- und Punktatuntersuchungen.
Schnelltests zur Diagnostik diverser Erkrankungen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Um zeitnah Ergebnisse einer pathologischen Untersuchung (Feinnadelaspiration, Punktion) zu erhalten, sendet unser digitales Mikroskop die Zellbilder online zur Untersuchung in die Pathologie, wo sie von Spezialisten befundet werden. Das spart Zeit, wenn schnelles Handeln gefragt ist. (KI?)
Alle Labor- und Röntgen/Ultraschall- Untersuchungen werden in einer digitalen Patientenakte hinterlegt. Bei Bedarf können Sie so auf Befunde und Bilder zugreifen.
Sollten es Ihnen nicht möglich sein einen Termin vor Ort in der Praxis wahrzunehmen, ist es auch möglich mittels Videosprechstunde über das Portal VetGuru miteinander zu sprechen und den Krankheitsverlauf oder eine Kontrolle der Operationswunde zu beurteilen.
Dieses Angebot ist auch in russischer und englischer Sprache möglich
Tierarztpraxis am Adler
Inhaberin: Frau Ulrike Seidel
Windorfer Straße 24
04229 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 341 4249010
Fax: +49 341 4249137
E-Mail: info@tierarzt-am-adler.de